![]() |
Die katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth und St. Antonius in Vöhl findet ihren Ursprung in der 1889 errichteten Kirchengemeinde zu Bad Wildungen, die im Rahmen der Industrialisierung und der Zuwanderung katholischer Arbeiter geschaffen wurde. Spätestens seit 1891 gehörte das Gebiet zur Kirchengemeinde Frankenberg.
Im Jahr 1946 kamen deutsche Heimatvertriebene nach Vöhl. Gemeinsam mit einem Priester aus ihren Reihen ließen sie sich in Vöhl und den umliegenden Ortschaften nieder. Auf die neue Situation reagierte das Bistum Fulda mit der Schaffung verschiedener Pfarrvikarien, die zumeist von heimatvertriebenen Pfarrern geleitet wurden. Unter diesen Neugründungen befand sich auch die Pfarrvikarie Vöhl. Im Jahr 1955 wurde ein Grundstück für ein eigenes Gotteshaus vom Bistum Fulda erworben und mit dem Bau begonnen. Im Jahr 1962 wurde die Pfarrgemeinde aufgrund ihres starken Wachstums aus der Pfarrei Frankenberg ausgegliedert und zur selbständigen Pfarrkuratie erhoben.
© Pastoralverbund St. Georg, Lahn-Eder