Die Katholische Fernseharbeit ist eine Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz in Frankfurt.
Sie ist die Schnittstelle zwischen der katholischen Kirche und den verschiedenen Fernsehsendern.
Ihr Auftrag besteht darin, kirchliches Programm zu gewährleisten und auch neue Programmformate zu entwickeln.
Bitte schauen Sie sich einmal auf der Homepage der Katholischen Fernseharbeit um, hier können Sie zahlreiche Tipps und Hinweise auf kirchlich geprägte Sendungen, Fernsehgottesdienst u.v.m. erhalten.
Sie finden die Arbeitsstelle unter dem folgenden Link:
Unser Taizegebet heißt seit einiger Zeit Nacht der Lichter. Sie sind jederzeit in der Kirche in Gemünden willkommen.
Diese Veranstaltung findet zweimal im Jahr statt!
Die Bilder und Bildergalerien zu früheren Berichten und Meldungen können weiterhin im Nachrichtenarchiv angesehen werden !!
Besonders in der Zeit vor dem Pfingstfest ist es für alle Gläubigen eine Hilfe und Orientierung im christlichen Leben, sich das Geschenk der sieben Geistesgaben zu vergegenwärtigen.
Auch bei der Firmung sind sie von großer Bedeutung für die jungen Christen, denn Firmung heißt:
- Gott geht mit in den Alltag !
Die Geistesgaben bestehen in Gottesfurcht, Frömmigkeit, Stärke, Erkenntnis, Rat, Einsicht und Weisheit.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie ein eindrucksvolles Schaubild mit Erklärungen zu den einzelnen Gaben herunterladen.
Projekt "Aktive Pfarrgemeinde" in Frankenberg
Der Pfarrgemeinderat FKB hat beschlossen, dieses Projekt ins Leben zu rufen. Das Ziel ist, Gemeindemitglieder für eine ehrenamtliche Mitarbeit bei den vielfältigen Aufgaben in der Pfarrgemeinde zu gewinnen. Dabei können und sollen persönliche Interessen und Stärken besonders berücksichtigt werden.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie im zweiseitigen Fragebogen zur Aufnahme von persönlichen Interessen und der Bereitschaft zur Mitarbeit.
Den Fragebogen können Sie unter folgenden Links finden ....
Unsere Pfarrkirche in Frankenberg aus der Vogelperspektive !!
Die Privatfunkredaktion des Bistums Fulda war vor Kurzem in Frankenberg und hat einen Drohnenfilm über die „Maria Himmelfahrt“-Kirche gedreht.
Das kleine Video mit eindrucksvollen Luftaufnahmen der Kirche wurde bei Facebook und YouTube veröffentlicht.
Bei YouTube sind alle Videos des Bistums Fulda unter dem Oberbegriff "Bistum Fulda von oben" anzuschauen.
Die Links hierzu sind:
Herausgeber der Internetseiten:
Pastoralverbund St. Georg Lahn/Eder
Pfarrer P. Norbert J. Rasim OT (Moderator)
Katholisches Pfarramt
Bahnhofstraße 9 - 35066 Frankenberg
Telefon: 06451 1842
FAX: 06451 1846
Zugang und Nutzung dieser Website unterliegen ausschließlich den folgenden Bestimmungen. Falls Sie mit diesen Bestimmungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie diese Website bitte nicht. Durch weitere Nutzung der Seiten dokumentieren Sie ihr Einverständnis mit den aufgeführten Nutzungsbedingungen.
Die vorliegenden Inhalte unseres Internetauftrittes sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, zu anderen als persönlichen Zwecken verstößt gegen die Bestimmungen des Urheberrechts und ist damit rechtswidrig, sofern wir einer solchen Verwendung nicht vorab schriftlich zugestimmt haben. Dies gilt insbesondere für sämtliche eventuellen Verwertungsrechte wie Vervielfältigung, Übersetzung oder Verwendung in elektronischen Systemen. Werden die Inhalte zu persönlichen Zwecken verwendet, so dürfen die Informationen in keiner Weise verändert und sämtliche Darstellungen der Website nur zusammen mit dem dazugehörigen Text verwendet werden. In den Internet-Auftritten werden möglicherweise eingetragene Marken, Handelsnamen, Gebrauchsmuster und Logos verwendet. Auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind, gelten die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen.
Wir sind als Inhaltsanbieter nach § 7 Telemediengesetz für unsere "eigenen Inhalte", welche wir auf unserer Website zur Nutzung bereitstellen, verantwortlich und haben daher die auf dieser Website gesammelten Informationen, sorgfältig zusammengestellt. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot stetig zu erweitern und aktuell zu halten. Gleichwohl können Informationen veraltet oder aus anderen Gründen überholt oder sonst unbrauchbar bzw. unrichtig sein. Die Informationen und Angaben auf diesen Seiten stellen daher unter keinem Umstand eine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend die Beschaffenheit, die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente dar.
Die Nutzer dieses Internetangebotes erklären sich damit einverstanden, auf diese Website und deren Inhalte auf eigenes Risiko zuzugreifen. Weder das Bistum noch Dritte, die in die Erstellung, Produktion oder Übermittlung dieser Website involviert sind, haften für Schäden oder Verletzungen, die sich aus dem Zugang oder der Unmöglichkeit des Zugangs, der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung dieser Website oder aus dem Umstand, dass Sie sich auf eine Information, die auf dieser Website enthalten ist, verlassen, entstehen.
Von den in unserer Website bereitgestellten "eigenen Inhalten" sind Querverweise (im folgenden auch "Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis halten wir insofern "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit. Durch den Querverweis vermitteln wir den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz). Für diese "fremden Inhalte" sind wir nicht verantwortlich, da wir die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht ausgewählt und auch die übermittelten Informationen nicht ausgewählt oder verändert haben. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser "fremden Informationen" erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch uns nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit unsererseits für diese fremden Inhalte ergibt.
Bei solchen Links handelt es sich allerdings stets um Verweisungen auf "lebende" (dynamische) Internetauftritte Dritter. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn sie feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihnen dies technisch möglich und zumutbar ist.
Der Nutzer der Website ist in vollem Umfang für sämtliche Informationen, die er uns bei Nutzung dieser Website sendet, hinsichtlich Inhalt und Richtigkeit sowie dafür verantwortlich, dass Rechte Dritter nicht verletzt werden. Der Nutzer ist damit einverstanden, dass wir diese Informationen speichern und für statistische Auswertungen oder andere benannte, geschäftliche Zwecke verwenden, sofern es sich nicht um personenbezogene Daten handelt, die über Bestandsdaten oder Nutzungsdaten im Sinne von § 14 und § 15 Telemediengesetz hinausgehen. Wir sind insbesondere befugt, den Inhalt solcher Mitteilungen und die darin enthaltenen Informationen, insbesondere Ideen, Erfindungen, Konzepte, Techniken oder Know How für jeden Zweck zu nutzen, einschließlich der Entwicklung, Herstellung und /oder Vermarktung von Produkten oder Services, und diese Information zu reproduzieren und uneingeschränkt dritten Parteien zugänglich zu machen.
Wir sind um die urheberrechtliche Richtigkeit unserer Internetseite bemüht und greifen nur auf selbst erstellte Inhalte sowie auf lizenzierte und lizenzfreie Werke zurück. Sollten dennoch Inhalte oder Aufmachung der Internetseite Rechte Dritter oder gesetzliche Vorschriften verletzen, bitten wir um umgehende Mitteilung an den im Impressum genannten Verantwortlichen. Wir sichern zu, die geltend gemachte Verlet zung unverzüglich zu prüfen und zu Recht beanstandete Inhalte und Links sofort zu entfernen, so dass von Seiten des Berechtigten die Einschaltung eines Rechtsan walts nicht erforderlich ist.
Vom Berechtigten ohne vorherige Kontaktaufnahme mit uns ausgelöste Rechtsberatungs- und andere Kosten werden wir aus diesem Grund vollumfänglich zurückwei sen. Falls beabsichtigt wird, solche Kosten gerichtlich geltend zu machen, weisen wir darauf hin, dass wir in diesem Fall Gegenklage auf Nichttragung der Kosten wegen fehlender Ursächlichkeit erheben werden.
Sämtliche in Verbindung mit der Nutzung dieser Website oder mit ihr sonst in Zusammenhang stehenden Ansprüche unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme der Regelungen des Internationalen Privatrechts.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten wohl fühlen.
Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.
Das Bistum Fulda setzt zur Webanalyse, für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Internetangebots das Webanalyse-Tool „Matomo“ (vormals Piwik) ein. Es werden ausschließlich anonyme Daten verwendet.
Ausgewertet werden folgende Daten:
-anonymisierte
IP-Adresse
-Name der aufgerufenen Seite
-Datum und Uhrzeit des Aufrufes
-verwendeter Browser
-verwendetes Betriebssystem
Die IP-Adresse des Besuchers wird in Matomo durch das Anonymize
IP-Plugin anonymisiert gespeichert und ist somit nicht auf den einzelnen Benutzer
zurückzuführen. Darüber hinaus setzen wir einen „Matomo-Deaktivierungs-Link“
ein, mit dem der Besucher die Erfassung durch die Matomo-Webanalyse verhindern
kann.
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten ausgewertet werden,
können Sie der Auswertung der Daten hier widersprechen:
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem „Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)“ ist der Betreiber des vorliegenden Internetauftrittes nicht bereit und nicht verpflichtet.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
Pressestelle des Bistums Fulda, Sozialdienst katholischer Frauen, Priesterseminar Fulda, Stabsstelle Internet/Intranet im Bischöflichen Generalvikariat Fulda, Bischöfliches Jugendamt, Arturo Mari (l`Osservatore Romano), KNA-Bild, Fotolia / fotolia.com, Foto-Lupo - Ralph Leupolt , Privatpersonen aus dem Bistum.
Foto-Lupo - Ralph Leupolt
Am 9. Mai 2020 haben wir erneut mit den Messfeiern begonnen.
Vorherige Anmeldungen sind weiterhin in Frankenberg für die Gottesdienste am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen notwendig, um die jeweilige Höchstanzahl der Kirchenbesucher nicht zu überschreiten.
Anmeldung jeweils bis Freitag, 12.00 Uhr im Pfarrbüro
- Telefon: 06451/1842
Bitte haben Sie Verständnis, wenn man vielleicht keine weiteren Gottesdienst-teilnehmer zulassen kann, da die Höchstzahl bereits erreicht ist.
Wir wollen niemanden abweisen, doch sind wir hier auch an die jeweiligen Grenzen gebunden.
Eine Helfergruppe unterstützt den Ablauf Wer uns Möglichkeiten für den Erwerb von Desinfektionsmitteln nennen oder uns unterstützen kann, möge uns bitte kontaktieren.
-----------------------------------------------------
Auch in Wetter, Burgwald und Ernsthausen können Sie die Messen am Sonntag zu den gewohnten Uhrzeiten besuchen:
- Wetter: am Sonntag
um 10.00 Uhr
Hl. Messe
- Burgwald: am Sonntag
um 10.30 Uhr Hl. Messe
- Ernsthausen: am Sonntag
um 8.30 Uhr Hl. Messe
--------------------------------------
- In Burgwald außerdem immer
montags:
um 18.00 Uhr Hl. Messe mit anschl.
Anbetung des Allerheiligsten
Auch diese Messen finden mit reduzierten Sitzplätzen und nach vorgeschriebenen Abstandsregeln statt.
Bitte tragen Sie außerdem unbedingt eine Mund-Nase-Bedeckung!
Die detaillierten Regeln für die Gottesdienste in nächster Zeit können Sie unter dem nachfolgenden Link herunterladen.
An dieser Stelle werden wesentliche Inhalte der kleinen Tagesandacht im Pfarrhaus Frankenberg veröffentlicht.
Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihrem häuslichen Gebet aktiv an unserer Glaubensgemeinschaft beteiligen !
Die Tagesandacht von Pater Norbert finden Sie unter dem folgenden Link:
Am Montag, 17.05.2021 wird der zweite Predigerinnentag in der katholischen Kirche stattfinden.
Die Gemeindereferentin unseres Pastoralverbundes, Frau Christiane Adler, wird an diesem Tag um 18.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Blasius in Fulda im Rahmen einer Heiligen Messe predigen.
Nähere Informationen werden zu gegebener Zeit folgen.
Als ein mögliches Ersatzangebot für Gläubige, die derzeit nicht an den Messen im Pastoralverbund teilnehmen (neben Hausgottesdiensten und Online-Gottesdiensten des Bistums - s.u.) gibt
es auch Fernsehsender, die katholische Gottesdienste übertragen.
So kann man z.B. Messen anschauen bei:
- EWTN Katholisches TV
- K-TV Katholisches Fernsehen
- Bibel-TV
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF übertragen ebenfalls Gottesdienste.
Unter den folgenden Links finden Sie Infos zu:
- Programmübersichten mehrerer
Fernsehsender für Livesendungen
Wenn Sie gerne Gottesdienste aus der Region sehen möchten, finden Sie
auf www.YouTube.de unter
"Kugelkirche Marburg "
Gottesdienste mit Dechant Franz Langstein.
Auf der Homepage des Bistums Fulda finden Sie Informationen zu den Einschränkungen des kirchlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie und den Hinweis auf eine Telefon-Corona-Hotline.
Dort wird auch die Möglichkeit geboten, Online an Gottesdiensten teilzunehmen: Aus der Michaelskirche in Fulda wird montags bis freitags um 18.30 Uhr ein Gottesdienst übertragen.
Sonntags beginnt die Übertragung des Gottesdienstes immer um 10.00 Uhr.
Bitte folgen Sie dazu dem Link.
Hinweis Lieder Gotteslob Online
Wenn Sie gerne zuhause die Lieder zur Weihnachtszeit hören und vielleicht mitsingen möchten, können Sie in der Online-Ausgabe des Gesangsbuchs 'Gotteslob' kleine Videos zu den einzelnen Liedern abrufen. Bitte folgen Sie dazu dem Link in der linken Spalte der Startseite unter der Rubrik 'Info Gesangsbuch Gotteslob'.
Im Januar musste auch die Sternsingeraktion 2021 aufgrund der Pandemiesituation andere Wege als sonst üblich gehen.
Die Kinder konnten leider nicht an die Haustüren kommen, der Segen wurde daher in Form von Lesematerial zu den Gemeindemitgliedern kommen.
Wenn Sie Näheres erfahren wollen, folgen Sie bitte diesem Link:
In Gemünden wurde kürzlich ein ökumenischer Gottesdienst zu Neujahr digital aufgenommen.
Das Video des Ökumenischen Neujahrsgottesdienstes ist morgen früh, am 01.01.2021, ab 6:00 Uhr unter folgendem Link abrufbar:
https://www.youtube.com/watch?v=aipXsvus2Pw
(Info von Herrn Timo Gleim)
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist von Jugendlichen in Limburg abgeholt worden.
Sie können es in den Kirchen unseres PV abholen.
Bitte bringen Sie eine Laterne mit!
Nähere Infos zu dieser schönen Tradition in Gemünden - in diesem Jahr mit pandemiebedingten Vorsorgemaßnahmen - können Sie der Seite für besondere Veranstaltungen unter folgendem Link entnehmen:
Anlässlich des 40-jährigen Dienstjubiläums von Frau Mörchen wurde ein Kurzbericht mit Foto veröffentlicht.
Sie finden den Bericht auf der Seite für besondere Veranstaltungen.
Bitte folgen Sie dem Link:
Die Frage nach der Beichte hat sich gestellt. Wer bei Pater Norbert beichten möchte, soll ihm bitte telefonisch Bescheid geben.
In diesen Tagen ist Hilfe im Alltagsleben für viele Menschen ein sehr wichtiges Thema, und auch wir möchten dabei Unterstützung leisten.
Wir rufen dazu auf:
- wer Hilfe (z.B. beim Einkaufen oder sonstigen notwendigen Erledigungen) braucht oder andererseits hilfsbedürftigen Menschen gerne helfen möchte, soll sich bitte im Pfarrhaus Frankenberg melden - wir kümmern uns um Ihre Anliegen bzw. Angebote !!
Sobald wieder Veranstaltungen wie das sonntägliche Kirchen-Café oder Chor -und Orgelkonzerte stattfinden können,
werden Sie sich hier über aktuelle Termine informieren können.
Krankenkommunion
- in Frankenberg:
der nächste Termin wird noch
bekanntgegeben
immer ab 10.00 Uhr
- in Vöhl:
der nächste Termin wird noch
bekanntgegeben
immer ab 10.30 Uhr
![]() |
In Frankenberg gibt es das Kirchencafe in der Regel einmal monatlich nach der Sonntagsmesse im Gemeindehaus.
Der Gemeindekaffee in Wetter ist an jeden 3. Sonntag nach dem Gottesdienst.
Auch in Burgwald folgt regelmäßig im Anschluss an die Heilige Messe der Sonntagskaffee.
Sobald das Kirchencafé wieder möglich ist, erhalten Sie hier eine aktuelle Info!
Sternsingeraktion 2020
Die 3 Fotos der diesjährigen Sternsingeraktion sind in Frankenberg und Gemünden entstanden.
Bildergalerie zu Fronleichnam in Frankenberg am 20.06.2019
Die Fotogalerie finden Sie auf
der Seite der Frankenberger Pfarrgemeinde...
72-Stunden-Aktion der Katholischen Jugend am 23. Mai 2019
Zur Aktion an mehreren Einsatzorten in Frankenberg ist eine Bildergalerie entstanden.
Die Fotos - auch mit Bischof
Michael Gerber aus Fulda - können auf der Seite für Jugendliche angeschaut werden.....
Erstkommunionfeiern im PV
Von den Feiern in Vöhl und Frankenberg können Fotos auf der Seite für Kinder und Jugendliche in einer kleinen Bildergalerie angesehen werden. Sie finden die Bilder unter folgendem Link:
© Pastoralverbund St. Georg, Lahn-Eder